Die Bibel und die Loge
Freimaurerei - Verlag Cépaduès
Verfasser: Philippe Langlet
Der Symbolismus, der hier am Werk ist, die Die globale Metapher der Konstruktion des "Tempels", kommt hier zum Tragen. Form durch die biblischen Texte, behält aber das Erbe der klassischen Kultur und deren Mittel bei. Wie bereits in den kanonischen und klösterlichen Meditationsmethoden gibt es auch in den Ritualen eine enge Verschmelzung zwischen den Werkzeugen der klassischen (heidnischen) hellenistischen und römischen Kultur und denen einer Kultur, die aus dem Osten übernommen wurde. Wichtig ist vor allem der spirituelle Nutzen, den der Anhänger durch die persönliche Transformation, den Aufbau des Wesens und die Erhebung des Geistes erlangt. Die Art und Weise, wie die angebotenen Werkzeuge eingesetzt werden, ist von entscheidender Bedeutung. Die Veränderung des Wesens wird umso effektiver sein, je mehr man sich diese Werkzeuge, die Umgebung und die Methode zu eigen macht. Es ist notwendig, die Ebenen zu trennen, um das Wesentliche nicht mit der Verzierung zu verwechseln.
Philippe Langlet, geboren 1948, studierte nach seiner Ausbildung an der Universität die Gründungstexte, die ersten Rituale und die anthropologischen Aspekte der Freimaurerei. Er hat an verschiedenen freimaurerischen und universitären Zeitschriften mitgearbeitet. Er hat etwa fünfzehn Bücher und mehr als zwanzig Artikel zu verschiedenen Aspekten der Freimaurerei veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
I. Die Bibel und die Loge
II. Die Schritte der Befreiung
III. Von der Sklaverei zur Freiheit
IV. Akzeptiert
V. Berechtigt, akzeptiert, erhalten
VI. Der Besucher
Bibliographie
Sprache: Französisch
Anzahl der Seiten :
ISBN: 9782364938243