UNSERE FRANZÖSISCHEN HANDWERKER

Victor-Abel

Victor AbelIch bin MM. in der RL. L'Amitié in O. de Saint-Denis. Ich übe in der weltlichen Welt das Beruf des Malers. Mein Ansatz ist auf die Suche nach dem Verständnis der Transformation der Materie gerichtet. Wenn die sinnliche Welt nur noch aus kalter logischer und existentieller Klarheit besteht, muss die Wissenschaft der Kunst wieder an Kraft gewinnen, um die Freude an der Arbeit wiederherzustellen, die Freude an der Ernte der Weizenähren des Glücks. Das ist mein künstlerischer Wille. Es ist weder eine Utopie noch ein intellektueller Schwindel, zu glauben, dass Kunst verzaubert. Sie tut gut. Sie lässt einen träumen.

Aus dem Traum schöpfe ich übrigens meinen künstlerischen Ansatz, der darin besteht zu glauben, dass die Schaffung einer schöneren und gerechteren Welt durch die Kunst der Natur, aber auch die des Menschen erfolgen muss. Die Kunst wird dies tun. Denn schließlich müssen wir zugeben, dass unsere Ressourcen endlich sind. Das Leben hat sich auf einer schönen Oase ausgebreitet, unserer Mutter Erde, die irgendwo in der Unendlichkeit des sich ausdehnenden Universums verloren ist. Wenn wir uns schon das Recht herausnehmen, Materie umzuwandeln, dann sollten wir dies wenigstens zum Wohle und zur Schönheit der Menschheit im Besonderen und des Lebens im Allgemeinen tun. Dies ist einer der ersten alchemistischen Schritte, dies ist mein Modus Operandi.

Verlag Le lys bleu

Die große Subversion

"In einer Welt mit einem Hauch von magischem Realismus begibt sich Efdée in ein unglaubliches Abenteuer, das die Absurdität der politischen Manipulationen der Mächtigen aufzeigt. Gegen seinen Willen findet er sich im Rampenlicht wieder und wird mit den Wirren seiner Zeit konfrontiert, in der sich die Jahrhunderte der Geschichte in einem sich ständig verändernden "Paris" überlagern. Während er versucht, die rechte Tasche seines Gehrockes zu reparieren, die ihn jeden Tag sein kleines Vermögen kostet, hinterfragt er diesen Wirbelwind der Umstände."