Terror und Ehren - Jean-Nicolas BOUILLY Künstler und Freimaurer (1763-1842)

22.00 €

Beschreibung

Der Terror und die Ehren - Jean-Nicolas BOUILLY Künstler und Freimaurer (1763-1842)

Freimaurerei - Verlag Cépaduès


Verfasser: François Cavaignac und Jean-Philippe Marcovici

  

Es ist immer spannend, eine Person aufzuspüren, die von der Geschichte vergessen wurde. Dies ist der Fall bei Jean-Nicolas BOUILLY (1763-1842), einem zu seiner Zeit berühmten Dramatiker. Sein Bekanntheitsgrad war so groß, dass er mit Marie Antoinette, Barnave, Bonaparte, Josephine, der Herzogin von Berry und Ludwig XVIII. in Kontakt kam. Als Opportunist, wie viele andere in dieser unruhigen Zeit der französischen Geschichte, übernahm er die Ideen der aufeinander folgenden Regime, ohne dabei besondere Gemütszustände zu empfinden, von der Revolution bis zur Julimonarchie. Der Erfolg beim Publikum blieb nicht aus und sicherte ihm ein komfortables finanzielles Einkommen. Gleichzeitig trat Bouilly in jungen Jahren der Freimaurerei bei, deren Bedeutung am Ende des Ancien Régime und während des Kaiserreichs bekannt ist. Er erreichte die höchsten Verantwortlichkeiten im Großorient von Frankreich, wo er sechs Jahre lang die begehrte Funktion des persönlichen Vertreters des Großmeisters ausübte. Bouilly, der einen sehr egozentrischen Charakter hatte und manchmal von seiner Phantasie übermannt wurde, vertrat dennoch fortschrittliche Ideen für seine Zeit und wurde ein glühender Verfechter der Rolle der Frau, indem er zahlreiche Werke zur Förderung ihrer Würde verfasste. In dieser Hinsicht ist er sowohl in der gebildeten Öffentlichkeit als auch in der Welt der Freimaurerei weitgehend unbekannt. Diese Rehabilitationsarbeit, mit einem Vorwort von Pierre MOLLIER, wurde von folgenden Personen sorgfältig durchgeführt François CAVAIGNAC und Jean-Philippe MARCOVICI.

François Cavaignac, geboren 1948, ist ein pensionierter leitender Angestellter des öffentlichen Dienstes (Zivilverwalter). Nach dem Beginn seiner Karriere im Bildungsministerium war er u.a. Direktor der Verwaltungs- und Finanzdienste des Etablissement Public du Musée d'Orsay (Kulturministerium), stellvertretender Generalsekretär des CNRS (Forschungsministerium) und Generalsekretär der Interministeriellen Kommission für das Château de Vincennes (Verteidigungsministerium). Er hat zwei Magisterabschlüsse (Öffentliches Recht und Literatur und Geschichte) und ist Doktor der Geschichte mit einer 2001 in Paris I Panthéon-Sorbonne verteidigten Dissertation über Eugène Labiche. Er ist seit 1979 Freimaurer und hat an der Gründung mehrerer Logen teilgenommen, wobei er mehrfach als Ehrwürdiger symbolischer Logen und als Vorsitzender von Werkstätten der schottischen Jurisdiktion fungierte. Seine Hauptforschungsthemen sind die Geschichte der Freimaurerei, die Wahrnehmung der Freimaurerei durch die profane Welt anhand bestimmter Institutionen (Theater und Literatur) und die Hermeneutik der freimaurerischen Rituale und Mythen. Seit 2004 hat er regelmäßig mehrere Artikel und Bücher zu diesen Themen veröffentlicht. Er ist Mitglied des Redaktionskomitees der Chroniken der Freimaurergeschichte (GODF).

Jean-Philippe Marcovici wurde 1953 in Paris geboren und lebt seit 1969 in Tours, wo er bis 2016 als Zahnarzt praktizierte. Er trat 1988 dem Grand Orient de France bei. Tatsächlich fiel er von Geburt an wie Obelix in den Topf der Maurer. Sein Vater und sein Großvater "gehörten dazu". Er versichert, dass dies keine Frage der Vererbung sei, sondern vielmehr die Weitergabe humanistischer Werte durch seine Eltern. Der Co-Autor initiierte 1997 und 2002 internationale Ausstellungen über die Freimaurerei. Als Ehrwürdiger einer historischen Loge des Grand Orient in den 1990er Jahren, erster stellvertretender Großmeister von Guy Arcizet 2011-2012, Gründungsmitglied mehrerer Logen und Ehrwürdiger der Studien- und Forschungsloge "René Char" (2012-2017) über die Besonderheiten der freimaurerischen Kultur ist er Autor des Buches Maçonnitudes (EME éditions, 2019, Brüssel), in dem die Nummer 2 des Grand Orient de France über 55 Jahre Freimaurerei berichtet, davon 30 Jahre als Eingeweihter. Er hat an dem Buch seines Vaters Claude, Widerstandskämpfer und Freimaurer, La volée grise (Verlag Ivoire-Clair, 2008, Groslay) mitgearbeitet.
 

Inhaltsverzeichnis 

- Vorwort von Pierre Mollier

- Einleitung

1- Die Zeit der Jugend

Die Familie, Der Anwalt, Peter der Große, Luxus und Genuss in den Künsten, Auf dem Weg zum Helldunkel, Scheitern und Trauer

2- Der Revolutionär aus Tours

Die Gründerkünstler, Au Dictionnaire des Girouettes, Komplize des Terrors, Der Politiker in Aktion, Realität oder Fiktion, Eine unwiederbringliche Tat, Paris ist mehr als eine Münze wert

3- Die Freimaurerei

Die ersten Freunde der Freimaurer, An der Schwelle eines neuen Jahrhunderts, Balzac & Bouilly, Ténébreuse affaire & souscription nationale, Seine Brüder Clément de Ris und Chalmel, Verzerrte Autobiographie, Unbekannte Ursprünge, Zwei Anfänge, 1824-1826 Ehrwürdiger der Brüder Künstler1827-1829 Sehr weise des Kapitels Die Künstlerbrüder1829-1832 Sehr weise des Kapitels Die unteilbare Dreifaltigkeit1824-1842 Gehorsamskarriere, 1828-1842 Freimaurerische Aktivitäten, 1830 ein dichtes Jahr, Die Turbulenzen der Jahre 1834-1837, 1838-1840 Balsam für die Seele, Freimaurer in der Welt. Meine Zusammenfassungen,

 

4- Vierzig Jahre literarisches und gesellschaftliches Leben

L'Abbé de L'Épée, Fanchon la vielleuse, Eine ununterbrochene Reihe von Theatererfolgen, Das Glück der Contes, Der Umgang mit Künstlerkreisen, Louise Contat, Talma, Madame Récamier, Guichard der Fabulist, Künstlerische Gesellschaften, Die Vertrautheit mit den Mächten, Freundschaftliche Ereignisse: Maria Malibran, Ein Geburtstag von Bouilly, Die Hochzeit seiner Tochter Flavie, Der Tod meiner Tochter

- Allgemeine Schlussfolgerung

- Anhänge

Chronologie, Handschriftliche bibliographische Quellen / Drucke / Bücher, Namensindex, Index der Logen, Werke von J.N. Bouilly, Verwertbare Fotos

- Danksagungen

 

Sprache: Französisch 

Anzahl der Seiten

262

ISBN


9782364938014

 

Internationale Lieferung

WIR VERSENDEN WELTWEIT

Die Lieferung innerhalb Deutschlands dauert in der Regel 2-3 Werktage.Einige Produkte werden auf Anfrage hergestellt und die Bearbeitungszeit kann zwischen 15 und 20 Tagen dauern.Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Notfall haben.tent.

Rückgabe und Rückerstattung

Wir bieten Ihnen Produkte mit Geld-zurück-Garantie an.

Bitte lesen Sie unsere FAQs oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Rückgabe oder Rückerstattung wünschen.