Der Großorient von Frankreich während des Ersten Weltkriegs
This awesome product has:

Payment methods

Customer service

Shipping

Returns and refunds
Der Grand Orient de France während des Ersten Weltkriegs
Freimaurerei - Editions Cépaduès
Autor: Cavaignac François
Wie hat der Grand Orient de France den Ersten Weltkrieg überstanden?
Diese einfache Frage wurde von der freimaurerischen und weltlichen Geschichtsschreibung nie behandelt, trotz der Fülle von Studien, die zwischen 2014 und 2018 anlässlich der Hundertjahrfeier des Ersten Weltkriegs veröffentlicht wurden.
François Cavaignac, Autor und freimaurerischer Historiker, unternahm diese Untersuchung. Er untersuchte, wie der Großorient die Wechselfälle dieser Zeit überstanden hat, sowohl auf der Ebene des Ordensrates, der zentralen Führungsinstanz, als auch auf der Ebene der Logen, den freimaurerischen Basiszellen vor Ort. Neben diesen internen funktionalen Aspekten musste der Großorient auch die traditionellen Grundsätze seiner Arbeit bewahren: Verteidigung des republikanischen Systems und der Laizität trotz der Bedenken gegen die Union sacrée, die als zu günstig für die katholische Kirche angesehen wurde, sowie Engagement in wirtschaftlichen und sozialen Fragen.
Zwei wichtige Unklarheiten blieben bestehen: die Frauenfrage, für deren Lösung der Große Orient ein Jahrhundert brauchte, und der Pazifismus, bei dem die Brüder wirklich gespalten waren, wobei die Mehrheit von ihnen hoffte, dass der Völkerbund zu einer idealen Universalität führen würde. Doch die Geschichte sollte sie einholen...
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Persönliche Sensibilität
Der methodologische Ansatz
Die Ausgangshypothese und ihre Dekonstruktion
Teil 1: Das Leben der Obedienz
Titel I: Der Ordensrat
Kapitel I: Ein bürgerliches Gremium für eine linke Obedienz
Institutionelle Stabilität
Eine anerkannte Präsidentschaft
Kapitel II: Eine vollendete Struktur
Die unmittelbare Geschichte
Ein anerkanntes Generalsekretariat
Kapitel 3: Aufrechterhaltung einer gehorsamen Verwaltung
Administrative Angelegenheiten
Titel II: Die Logen
Kapitel I: Die Aufrechterhaltung des freimaurerischen Lebens
Der Determinismus der Allgemeinen Vorschriften
Die laufenden Geschäfte
Kapitel 2: Die Kontroverse über die Governance
Herausforderungen und Kräfte
Eine direkte Konfrontation
Teil 2: Die Handlungsprinzipien der Obedienz
Titel I: Ideologische Ausrichtung
Kapitel 1: Politische Fragen
Akzeptierte Präferenzen und Entscheidungen
Die Herausforderung der Union sacrée
Kapitel 2: Engagement in wirtschaftlichen und sozialen Fragen
Kapitel 3: Die Sackgasse in der Frauenfrage: Zweideutigkeiten und Unsicherheiten
Titel II: Die Außenbeziehungen
Informationen:
Kapitel 1: Vielfältige und stabile inter-obsidiale Beziehungen
Kapitel 2: Die deutsch-französische Frage und der Pazifismus
Allgemeine Schlussfolgerung
Anhänge
- Anwesenheitsquote der Ordensberater während des Krieges
- Vergabe von Solidaritätshilfen durch den Ordensrat
- Gemeinsames Rundschreiben Groß-Orient-Großloge vom 15. April 1917
- Erinnerung an die vor politischen Aktionen zu befolgenden Anweisungen (Sitzung des Ordensrates vom 25. April 1917)
- Bibliographie
- Index nominum
- Index der Obedienzen und Logen
- Index rerum
- Glossar und freimaurerische Abkürzungen
Sprache: Französisch
Anzahl der Seiten 172
ISBN 9782364938212
WIR VERSENDEN WELTWEIT
Die Lieferung innerhalb Deutschlands dauert in der Regel 2-3 Werktage.Einige Produkte werden auf Anfrage hergestellt und die Bearbeitungszeit kann zwischen 15 und 20 Tagen dauern.Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Notfall haben.tent.
Wir bieten Ihnen Produkte mit Geld-zurück-Garantie an.
Bitte lesen Sie unsere FAQs oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Rückgabe oder Rückerstattung wünschen.